Produktdetails 3 |
Photovoltaik, Beratung und Umrüstung für Röntgengeräte Sonnenweg 4b , D-85386 Eching/ Dietersheim, Germany
European sales and installation for Multiwire Laboratories Ltd., 95 Brown Rd., Ithaca, NY 14850 USA |
Dr. Andreas Erb Photovoltaik und Röntgen |
Diese Zubehörteile sind exklusiv über unsere Firma zu beziehen: |
Wenn Sie mit stark fluoreszierenden Kristallen wie etwa Nickelbasislegierungen oder mit Kristallen, welche größere Anteile von Elementen wie Fe, Mn, or W enthalten, arbeiten, kann die Anwendung eines Filters welcher die rückgestreute Fluoreszenzstrahlung vermindert hilfreich sein um möglichst viele Laue-Reflexe zu erhalten. Die Benutzung eines Filters erlaubt es auch höhere Beschleunigungsspannungen zu benutzen und somit ein breiteres Bremsstrahlungsspektrum zu erhalten. |
Einkristall von La1.85Sr0.15CuO4 in zufälliger Orientierung bei Benutzung eines Filters. 25 kV 25 mA, 20 sec exposure |
Fluoreszenzfilter und Spiegelkollimator auf dem MWL 110 Detektor. |
Zwei weitere Beispiele für die Verwendung von Fluoreszenz Filtern : |
Pyrit FeS2 Einkristall gemessen mit Fluoreszenzfilter bei 25 KV 25 mA 30 sec. Man erhält sehr viele Laue Reflexe |
Nickelbasislegierung gemessen mit Fluoreszenzfilter bei 25 KV 25 mA 30 sec.
|
Nickelbasislegierungen oder auch Superalloys sind wichtige Materialien in Hochtemperaturanwendungen wie etwa Turbinenschaufeln welche in Flugzeugtriebwerken oder in Kraftwerksturbinen eingesetzt werden. Das MWL 110 Echtzeit Laue Kamera System ist ein ideales Werkzeug für das Auffinden von Korngrenzen und zur Messung der Fehlorientierung zwischen einzelnen Körnern. |
Wenn schwere Proben zu orientieren sind empfehlen wir die Verwendung des MWL 703/704 Probenträgers und der Joystick gesteuerten, motorisierten Orientierungseinrichtung, welche links mit einer Turbinenschaufel als Probe abgebildet ist. Nach der Orientierung kann der Probenhalter einfach und bequem auf eine Drahtsäge oder Funkenerosionsmaschine zur Bearbeitung transferiert werden. Die MWL 701 x-z Positionierungseinrichtung kann bis zu 50 kg schwere Teile heben. Die einzelnen motorisierten Teile ( MWL 701, MWL703/704 und MWL 705) werden von der 6-Achsen Motorsteuereinheit MWL 731 angesteuert. Ebenfalls abgebildet ist der Fluoreszenzfilter, der bei diesen Proben äußerst vorteilhaft ist. |
Dr. Andreas Erb Photovoltaik und Röntgen Sonnenweg 4b 85386 Eching/Dietersheim Deutschland |
So erreichen Sie uns: |
Telefon: + 49 (0) 89-32666906 Mobil : +49 (0)170 8238306 E-Mail: andreas.erb@lauecamera.com salesinfo@lauecamera.com Web: www.lauecamera.com
|